Am Montag, den 28.10. und Mittwoch, den 30.10. besuchten unsere sechsten Klassen im Rahmen des Kunstunterrichts die romanische St. Nikolaus Kirche im Stadtteil Halle Böllberg.
Ziel dieses Ausflugs war es, den Schüler*innen einen besonderen Zugang zur Kunst und Geschichte der Kirche zu ermöglichen und sie mit der historischen Bedeutung und der besonderen Architektur vertraut zu machen.
Begrüßt wurden wir von Frau Lamprecht, die uns eine spannende Kurzgeschichte über die Entstehung der Kirche und die Zeit, in der sie erbaut wurde. Die Geschichte diente als idealer Einstieg, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erlangen und ihr Interesse für das Thema zu wecken. Danach hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, in kleinen Gruppen die Kirche und das umliegende Gelände eigenständig zu erkunden.
Ein zentrales Thema ihres Besuches war die Auseinandersetzung mit Martin Luther und seinen Einflüssen auf die Kirche und die Reformation. Besonders beeindruckt waren sie von der aufwendig bunt gemusterten Originalholzdecke der Kirche.
Neben der Begutachtung der Holzdecke beschäftigten sich die Kinder auch mit dem allgemeinen Aufbau und der Architektur der Kirche, wobei sie viel über die baulichen Merkmale und die Symbolik der unterschiedlichen Elemente erfuhren.
Der Besuch der St. Nikolaus Kirche war für die Schüler*innen eine tolle Gelegenheit, die Kultur und Geschichte ihrer Heimatstadt zu erleben und das im Unterricht Gelernte anzuwenden.
Ein besonderer Dank gilt Frau Lamprecht und der Kirchengemeinde!
Alexia Stange und Linn Reinecke, Freiwilligendienstleistende