2. September 2025

Einblicke in die derzeitige Prüfungsvorbereitung - Mathematik im Schuljahrgang 10

Die Prüfungsvorbereitung Mathematik erfolgt an der Sankt Mauritius-Sekundarschule digital, individuell und vielseitig...

Titelbild für Beitrag: Einblicke in die derzeitige Prüfungsvorbereitung - Mathematik im Schuljahrgang 10

Die Prüfungsvorbereitung Mathematik erfolgt an der Sankt Mauritius-Sekundarschule digital, individuell und vielseitig.

Unsere Lernenden analysieren gemeinsam mit der Fachlehrkraft ihren aktuellen Leistungsstand und legen auf dieser Grundlage eigenverantwortlich ihren weiteren Lernweg fest. Dabei greifen sie auf eine breite Auswahl an Übungsmaterialien zurück und profitieren von einer fachlich stetigen Begleitung.

Einblicke in die PV-Mathematik

An unserer Schule erhalten die Lernenden im 10. Schuljahrgang die Möglichkeit, sich im Rahmen einer fest im Stundenplan verankerten Unterrichtsstunde pro Woche eigenverantwortlich und individuell auf die schriftlichen Abschlussprüfungen vorzubereiten. Die regulären vier Wochenstunden im Fach Mathematik bleiben dabei selbstverständlich vollständig erhalten.

Zentrales Element dieser Vorbereitung sind originale Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre, die mit Unterstützung eines digitalen Anbieters orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden können. Dabei wählen die Lernenden – basierend auf ihren Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen digitalen Endgeräten – selbstständig aus, welche Geräte sie für ihre Arbeit nutzen möchten.

Einblicke in die PV-Mathematik

Ein besonderes Merkmal in der diesjährigen Vorbereitung im Fach Mathematik ist die Möglichkeit für die Lernenden, ihre Unterlagen in einem digitalen Hefter zu organisieren. Diese Form der Heftführung ermöglicht es ihnen, Materialien übersichtlich zu strukturieren, schnell wiederzufinden und ortsunabhängig darauf zuzugreifen – sei es zu Hause, in der Schule oder unterwegs. Durch die Wahl ihrer bevorzugten digitalen Endgeräte und Anwendungen wird gleichzeitig der kompetente Umgang mit digitalen Werkzeugen im schulischen Kontext gestärkt. Damit fördert unsere Schule nicht nur die inhaltliche Vorbereitung, sondern auch zukunftsrelevante Medienkompetenzen. Die dafür nötigen digitalen Strukturen und Zugänge stellt die Schule selbstverständlich bereit.

Einblicke in die PV-Mathematik

Die Aufzeichnungen können weiterhin klassisch mit Heftern, Schreibblättern und Schreibmaterialien erstellt werden.

Ergänzend zu den Prüfungsaufgaben stehen den Lernenden gezielte Grundlagenübungen zur Verfügung, die an die jeweiligen Kompetenzschwerpunkte im Fach Mathematik angepasst sind. Diese Übungen stammen aus dem Lehrbuch, dem dazugehörigen Arbeitsheft oder werden in Form von Arbeitsblättern aus Prüfungsmaterialien der Lehrkraft bereitgestellt und dienen der gezielten Wiederholung und Festigung zentraler Inhalte. So können individuelle Lernlücken erkannt und eigenständig bearbeitet werden – ein weiterer Schritt hin zu einer selbstbestimmten und effektiven Prüfungsvorbereitung.

Ziel dieser Organisation ist es, die Lernenden durch kontinuierliche Übung, individuelle Schwerpunktsetzung und den reflektierten Einsatz digitaler Lernmittel bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten – sowohl fachlich als auch methodisch.

Einblicke in die PV-Mathematik

Die Lehrkraft Mathematik steht den Lernenden während der Vorbereitungsstunden unterstützend zur Seite, gibt gezieltes Feedback, klärt fachliche Fragen und hilft bei der Auswahl passender Aufgabenformate.

Die individuelle Prüfungsvorbereitung soll den Lernenden helfen, Prüfungsängste abzubauen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit den Prüfungsinhalten zu gewinnen. Durch die gezielte und kontinuierliche Übung erfahren sie Sicherheit und können ihren Lernfortschritt für ein bestmögliches Ergebnis aktiv mitgestalten.

PS: Dieser Text wurde gemeinsam mit ChatGPT erstellt – angepasst an unseren Schulalltag.

André Adam